Leon Festinger — (pronounced Feh sting er) (New York City, May 8, 1919 – New York City, February 11, 1989), a prominent social psychologist, responsible for the development of the theory of cognitive dissonance, social comparison theory, and the discovery of the… … Wikipedia
Léon Festinger — Leon Festinger Leon Festinger est un psychologue social américain né à New York en 1919 et mort en 1989. Il est notamment l auteur de la théorie de la dissonance cognitive (A theory of cognitive dissonance, 1957) par laquelle il tente d expliquer … Wikipédia en Français
Leon Festinger — (* 8. Mai 1919 in New York City; † 11. Februar 1989) war ein US amerikanischer Sozialpsychologe, welcher hauptsächlich durch seine Theorie der Kognitiven Dissonanz und die Theorie des sozialen Vergleichs bekannt wurde. Er wurde als Sohn von Alex… … Deutsch Wikipedia
Leon Festinger — est un psychologue social américain né à New York en 1919 et mort en 1989. Il est notamment l auteur de la théorie de la dissonance cognitive (A theory of cognitive dissonance, 1957) par laquelle il tente d expliquer comment l être humain gère… … Wikipédia en Français
Leon Festinger — Nacimiento 8 de mayo de 1919 Nueva York … Wikipedia Español
Festinger — Leon Festinger (* 8. Mai 1919 in New York City; † 11. Februar 1989) war ein US amerikanischer Sozialpsychologe, welcher hauptsächlich durch seine Theorie der Kognitiven Dissonanz und die Theorie sozialer Vergleichsprozesse bekannt wurde. Er wurde … Deutsch Wikipedia
Jean-Léon Beauvois — es un psicólogo social francés. Contenido 1 Biografía 2 Aspectos más destacados de su producción intelectual 3 Publicaciones 4 Enlaces … Wikipedia Español
Фестингер Леон / Festinger, Leon — (1919 1989). Фестингер внес значительный вклад в развитие теории когнитивного диссонанса, которая гласит, что люди, чье поведение диссонирует с их представлениями, будут перестраивать свои представления и свое поведение в направлении… … Психологическая энциклопедия
Dissonanztheorie — Als Kognitive Dissonanz versteht man in der Sozialpsychologie einen als negativ empfundenen Gefühlszustand, der durch nicht miteinander vereinbare Kognitionen – Wahrnehmungen, Gedanken, Meinungen, Einstellungen, Wünsche oder Absichten – entsteht … Deutsch Wikipedia
Induced compliance — Als Kognitive Dissonanz versteht man in der Sozialpsychologie einen als negativ empfundenen Gefühlszustand, der durch nicht miteinander vereinbare Kognitionen – Wahrnehmungen, Gedanken, Meinungen, Einstellungen, Wünsche oder Absichten – entsteht … Deutsch Wikipedia